Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AMI Förder- und Lagertechnik GmbH
Stand: August 2025

 

  1. Geltungsbereich
    • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen der AMI Förder- und Lagertechnik GmbH (nachfolgend „wir“ oder „AMI“) und unseren Kunden.
    • Kunden sind sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB).
    • Für Montage-, Wartungs- und sonstige Serviceleistungen gelten separate Vertragsbedingungen. Diese AGB beziehen sich ausschließlich auf Kauf- und Lieferverträge sowie sonstige Leistungen im Zusammenhang mit dem Warenverkauf.

  1. Vertragsschluss
    • Die Darstellung unserer Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung.
    • Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
    • Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung der Ware zustande.
  1. Preise und Zahlungsbedingungen
    • Alle Preise verstehen sich in Euro, zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich Bruttopreise angegeben sind.
    • Zusätzlich anfallende Versand-, Verpackungs- und Zollkosten werden gesondert ausgewiesen.
    • Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.

Bei Zahlungsverzug behalten wir uns die Berechnung von Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren vor.

 

  1. Lieferbedingungen
    • Lieferungen erfolgen – sofern nicht anders vereinbart – ab Werk (EXW gemäß Incoterms).
    • Für Verbraucher gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht erst mit Übergabe auf den Kunden über.
    • Für Unternehmer gilt: Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Ware an den Spediteur, Frachtführer oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person übergeben wird.
    • Die Lieferfrist beträgt im Regelfall ca. 7 Werktage ab Vertragsschluss. Abweichungen werden in der Auftragsbestätigung mitgeteilt.
    • Bei internationalen Lieferungen können sich Lieferfristen aufgrund von Zoll- und Einfuhrformalitäten verlängern.
  1. Montage- und Vorbereitungsleistungen des Kunden
    • Sofern Montage- oder Installationsleistungen separat vereinbart werden, ist der Kunde verpflichtet, alle erforderlichen Vorbereitungen rechtzeitig und auf eigene Kosten zu treffen (z. B. bauseitige Anpassungen, Stromanschlüsse, Fundamentarbeiten).
    • Kommt der Kunde dieser Pflicht nicht nach, sind wir berechtigt, dadurch entstehende Mehrkosten gesondert in Rechnung zu stellen.
  1. Eigentumsvorbehalt
    • Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
    • Gegenüber Unternehmern behalten wir uns das Eigentum bis zur Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
  1. Gewährleistung
    • Für Verbraucher gilt: Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Lieferung. Bei gebrauchten Waren beträgt die Frist 1 Jahr. Ausgenommen hiervon sind Schadensersatzansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung.
    • Für Unternehmer gilt: Die Gewährleistungsfrist beträgt 1 Jahr ab Lieferung.
    • Verschleißteile sind von der Gewährleistung ausgeschlossen, soweit der Mangel auf normalen Verschleiß zurückzuführen ist.
    • Bei offensichtlichen Mängeln muss die Anzeige unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware, erfolgen. Für Unternehmer gilt § 377 HGB.
  1. Widerrufsrecht für Verbraucher
    • Verbrauchern steht ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu.
    • Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, sowie bei bereits erbrachten Dienstleistungen, wenn der Verbraucher der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zugestimmt hat.
  1. Haftung
    • Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften (z. B. Produkthaftungsgesetz).
    • Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
  1. Zoll- und Einfuhrkosten
    • Bei Lieferungen außerhalb der EU trägt der Kunde sämtliche anfallenden Einfuhrzölle, Steuern und sonstige Gebühren.
  1. Rechtswahl und Gerichtsstand
    • Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
    • Für Verträge mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand das Amtsgericht Montabaur.
  1. Schlussbestimmungen
    • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.