Volle Kontrolle bei jeder Drehung – Drehtische von AMI
Drehtische übernehmen eine zentrale Funktion in automatisierten Förderprozessen, wenn es darum geht, Fördergüter gezielt in andere Richtungen zu lenken oder in definierter Position weiterzutransportieren. Sie sorgen für reibungslose Übergänge zwischen Linien, ermöglichen Richtungswechsel ohne komplexe Umbauten und sind ideal, um Förderstrecken platzsparend und flexibel zu gestalten. Auch innerhalb von Produktionslinien lassen sich Produkte gezielt um 180 Grad drehen – etwa zur Weiterbearbeitung oder zur korrekten Ausrichtung für nachfolgende Prozessschritte.
Ob zur Drehung von Kartonagen oder Behältern – AMI-Drehtische sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar und lassen sich perfekt in bestehende Anlagen integrieren. Mit präziser Steuerung, zuverlässigem Antrieb und robustem Aufbau eignen sie sich für vielfältige Anwendungen wie z. B. in Logistik, Produktion und Montage.
Vorteile der AMI Drehtische:
- Präzise: Genaue Drehbewegungen ermöglichen eine exakte Ausrichtung von Fördergütern für nachgelagerte Prozesse.
- Kompakt: Durch die platzsparende Bauweise lassen sich Drehtische auch in beengten Layouts problemlos integrieren und tragen zu einer optimalen Raumausnutzung bei.
- Flexibel: Drehtische von AMI lassen sich für verschiedene Gütertypen konfigurieren und in nahezu jedes Fördersystem einbinden – für maximale Anpassungsfähigkeit.
- Zuverlässig: Robuste Komponenten, durchdachte Mechanik und wartungsfreundliches Design gewährleisten einen langlebigen und ausfallsicheren Betrieb.
- Integrierbar: Die Systeme sind kompatibel mit verschiedenen Antriebsarten und Steuerungskonzepten und lassen sich einfach in vorhandene Prozesslandschaften einfügen.
FAQ:
Welchen Vorteil bietet ein Drehtisch in der Fördertechnik sowie in Produktions- und Logistikprozessen?
Der Einsatz von Drehtischen ermöglicht eine flexible und effiziente Weiterleitung von Fördergütern in verschiedene Richtungen. Sie tragen zur Optimierung von Prozessen wie Lagerhaltung, Kommissionierung und Verpackung bei, indem sie eine präzise und schnelle Umverteilung von Gütern ermöglichen. Die Drehtische sind zudem automatisiert, wodurch der manuelle Aufwand minimiert und die Effizienz gesteigert wird.
Wie trägt der Einsatz von Drehtischen zur Verbesserung der Effizienz und Reduzierung von Produktionszeiten bei?
Drehtische reduzieren die Bearbeitungszeiten, indem sie eine schnelle und präzise Weiterleitung von Fördergütern ermöglichen. Durch die Integration automatisierter Funktionen wie den automatischen Wechsel und die präzise Positionierung von Gütern werden Prozesse beschleunigt und die Durchlaufzeiten verkürzt. Dies führt zu einer höheren Effizienz in der Produktion und Logistik.